Tanz und WahnSinn / Dance and ChoreoMania

 

table of contents

Abstracts and additional visual and audiovisual material on this website:

V. Ad Narragoniam – Social and Political Pathologies (Soziale und Politische Pathologien).

Helmut Ploebst
Die gestörte Wunschmaschine: Spuren einer pathologischen Normativität des Tanzes im Film von Fritz Lang bis Darren Aronofsky

[german]

Helmut Ploebst


Die gestörte Wunschmaschine: Spuren einer pathologischen Normativität des Tanzes im Film von Fritz Lang bis Darren Aronofsky


Verrücktheit ist nicht primär in ekstatischen, dionysischen und innormativen Aus- oder Aufbrüchen des Tanzes zu finden, sondern in Herrschaftssystemen und den von diesen deformierten Gesellschaften. Zu den wichtigsten pathologischen politischen Leitstrukturen gehören gegenwärtig der Neoliberalismus, historisch unter anderem der Nationalsozialismus, weiters die für den Ersten Weltkrieg verantwortliche aristokratische Ordnung Europas und der Absolutismus. Je stärker sich der Tanz den Normen wahnsinnig gewordener Systeme anpasst, desto offensichtlicher kippt er selbst in deren Logiken: wo er zur neoliberalen Serviceleistung wird, sobald er sich der NS-Kunstideologie unterwarf oder wenn er zur Repräsentation eines absoluten Staatskörpers wurde wie unter Ludwig XIV. Der Konflikt zwischen normativem und innormativem – also dem devianten – Tanz stellt sich in Filmen wie etwa Stanley Kramers „Ship of Fools“, Jean Delannoys „Notre-Dame de Paris“ und Fritz Lang „Metropolis“ mit verblüffender Deutlichkeit dar. Normativer Tanz tendiert dazu, zum Bestandteil einer gestörten, „paranoischen Wunschmaschine“ (Deleuze/Guattari) zu werden, die sich fortwährend selbst kaputt macht, indem er der „lächerlichen Wahrheit“ einer wahnsinnigen Vernunft (Foucault) folgt. Innormativer Tanz dagegen macht immer wieder die pathologische Störung der Maschine sichtbar – sowohl als intramediales als auch als transmediales oder als extramediales Phänomen.

 

 

+ + +

Herausgeberin und Herausgeber / editors
Zu den Autorinnen und Autoren /authors
Bildnachweis / list of illustrations

 

(c) 2011 Johannes Birringer & Josephine Fenger, editors

Leipzig: Henschel Verlag, 2011.paperback,€ 24.90, ISBN-10: 3894877103

This book project is supported by

Gesellschaft für Tanzforschung (GTF)

For the publisher's announcement, click here