Tanz und WahnSinn / Dance and ChoreoMania
visual materials
Intro 1. Ecstasy 2. Therapy 3. Schizoanalysis 4. Performance 5. Ad Narragoniam
I. Enthusiasmus und Ekstase: Historische, kritische und theoretische Perspektiven zur Geschichte des Wahns im Tanz // Enthusiasm and Ecstasy: Historical, Critical and Theoretical Perceptions on the History of Mania in Dance
Gregor Rohmann
Vom „Enthusiasmus“ zur „Tanzwut“: Die Rezeption der platonischen „Mania“ in der mittelalterlichen Medizin, pp. 46 -61
Katharina Stoye
Die „Tanzwut“-Bewegung von 1374. Individueller Tanzwahn, tanzepidemischer „flashmob“ oder performativer Höhepunkt einer emanzipativen Laienfrömmigkeit? pp. 62-82
p. 76 Abb. 1 „Epileptikerinnen von Meulebeeck“, aus dem Umkreis von Pieter Brueghel dem
Älteren. Reproduktion mit freundlicher Genehmigung der Albertina, Wien
Kélina Gotman
Chorea Minor, Chorea Major, Choreomania: Entangled Medical and Colonial Histories, pp. 83-97
Aura Cumita
Der Seiltänzer und die „Große Vernunft“: Tanz als Schlüsselkunst in Nietzsches Werk, pp. 98-110
Alexander Schwan
Tanz, Wahnsinn und Gesetz. Eine kritische relecture von Pierre Legendre und Daniel Sibony, pp. 111-19
Yvonne Bahn
DrehSinn und LiebesRausch. Die Inszenierung von Wahnsinn und Ekstase im rituellen Drehtanz, pp. 120-30
Herausgeberin und Herausgeber / editors
Zu den Autorinnen und Autoren /authors
> Additional audio-visual research materials on Tanz & WahnSinn / Dance & ChoreoMania (only on this website)
(c) 2011 Johannes Birringer & Josephine Fenger, editors
Leipzig: Henschel Verlag, 2011. Paperback, € 19.90, ISBN-10: 3894877103
This book project is supported by
Gesellschaft für Tanzforschung (GTF)
For the publisher's announcement, click here